Motorradreifen – auch mit den zwei Rädern den Grip zum Asphalt nicht verlieren!

Motorradreifen kaufen in Berlin-Charlottenburg

- auch mit nur zwei Rädern den Grip zum Asphalt nicht verlieren! -  


Die richtigen Motorradreifen sind entscheidend für Deine Sicherheit und den Fahrkomfort. Egal, ob Du lange Touren planst, durch die Stadt cruist oder Dich ins Gelände wagst – Dein Fahrstil verlangt nach Reifen, die perfekt zu Deinen Ansprüchen passen.

Warum Motorradreifen online kaufen?


Der Online-Kauf bietet Dir jede Menge Vorteile: Du findest eine riesige Auswahl, kannst Preise bequem vergleichen und oft von attraktiven Rabatten profitieren. Entspann Dich, such von zu Hause aus Dein passendes Modell und bestelle es mit nur wenigen Klicks.


Finde deine Reifen

Die richtige Größe finden

Bitte lies die richtige Reifengröße an der Seitenwand der Reifen ab, die du ersetzen willst. Kontrolliere Vorder- und Hinterachse, falls du unterschiedliche Dimensionen brauchst.

Finde deine Reifengröße

Die richtige Reifengröße findest du an der Seitenwand der Reifen, die ersetzt werden sollen. Bitte wirf einen Blick auf alle vier Räder. Achtung: Die Dimensionen im Fahrzeugschein müssen nicht zwingend zu deinen Felgen passen.
Finde deine Reifengröße

*Achte jedoch darauf, dass du je nach Jahreszeit Sommer- oder Winterreifen oder sogar Ganzjahresreifen montierst.

  • Breite
  • Höhe
  • Zoll
  • Lastindex
  • Geschwindigkeitsindex

Fahrzeugschein

Aus dem Fahrzeugschein kannst du auch ersehen, welche Reifengröße du benötigst. Aber Vorsicht! Hier kommt es ganz darauf an, ob du einen "alten" Fahrzeugschein oder die neuere Zulassungsbescheinigung Teil I hast. In älteren Dokumenten findest du die vorgeschriebene Reifengröße in den Feldern 20 bis 23. In der Zulassungsbescheinigung gibt es nur eine mögliche Reifengröße. In vielen Fällen sind aber auch andere Dimensionen zulässig. Wir beraten dich dazu gerne in unseren Fachgeschäften.

  • Wähle deinen Reifentyp aus

Welcher Motorradreifen passt zu Dir?


Dein Fahrstil und Dein Motorrad bestimmen, welche Reifen die richtige Wahl sind. Hier sind die gängigsten Reifentypen und ihre Eigenschaften:
  • Sportreifen
    Sportreifen bestehen aus weichem Gummi und flachem Profil für exzellenten Grip und Performance auf trockenen Straßen. Bei Nässe bieten sie jedoch weniger Haftung und sie verschleißen schneller als andere Reifentypen.

    Für wen geeignet? Sportliche Fahrer, die gelegentlich auf der Rennstrecke unterwegs sind. Nicht ideal für lange Touren oder bei Regen.
     
  • Tourenreifen
    Tourenreifen punkten mit mittelhartem Gummi und stärkerer Profilierung – für hohen Grip, lange Laufleistung und Vielseitigkeit. Ob Stadtfahrt oder Langstrecke: Diese Reifen sind echte Allrounder.

    Für wen geeignet? Vielfahrer, die Wert auf Komfort, Sicherheit und Flexibilität legen. Perfekt für lange Strecken und wechselnde Straßen- und Wetterbedingungen.
     
  • Straßenreifen
    Straßenreifen (Chopper-/Cruiser-Reifen) bestehen aus hartem Gummi mit starkem Profil. Sie sind für den Alltag optimiert, bieten eine hohe Laufleistung und verlässliche Haftung auf Asphalt.

    Für wen geeignet? Alltagsfahrer oder Tourenfahrer, die hauptsächlich im Stadtverkehr und auf asphaltierten Strecken unterwegs sind. Weniger geeignet für sportliche oder extreme Kurvenfahrten.
     
  • Enduroreifen
    Enduroreifen (Mischreifen) kombinieren Straßen- und Offroad-Eigenschaften. Sie bestehen aus hartem Gummi mit langer Lebensdauer und bieten durch das breite Profil eine gute Bodenhaftung auf der Straße sowie im Gelände.

    Für wen geeignet? Abenteuerlustige Fahrer, die sowohl auf asphaltierten Straßen als auch im leichten Gelände unterwegs sind.
     
  • Offroadreifen
    Offroad-Reifen haben ein grobes Profil und meist härteres Gummi. Sie sind speziell für schwierige Untergründe wie Sand, Matsch oder Schotter konzipiert. Viele Modelle besitzen keine Straßenzulassung.

    Für wen geeignet? Motocross- und Endurofahrer, die fast ausschließlich im Gelände unterwegs sind.
     
  • Rennreifen
    Hergestellt aus sehr weichem Gummi und ohne Profil, bieten Rennreifen maximalen Grip auf der Rennstrecke. Sie verschleißen schnell und sind nicht für die Straße zugelassen.

    Für wen geeignet? Rennfahrer, die ausschließlich auf Rennstrecken fahren und höchste Performance erwarten.


Wichtig zu wissen: Motorradreifen sind überwiegend auf sommerliche Bedingungen ausgelegt. Es gibt aber auch spezielle Winter- oder Ganzjahresreifen. Diese bestehen aus weichem Gummi und bieten besseren Grip bei Kälte und Schnee, verschleißen jedoch schneller und sind bei warmem Wetter weniger effektiv.

Passe die Reifenwahl daher nicht nur Deinem Fahrstil, sondern auch den Witterungsbedingungen an.

Motorradreifen kaufen - Darauf kommt es an


Neben dem passenden Reifentyp solltest Du auch auf diese Punkte achten:

Die Reifengröße ist essentiell und in den Fahrzeugpapieren festgelegt (z. B. 120/70 R17). Diese Angaben – Breite, Höhe und Felgendurchmesser – müssen exakt eingehalten werden, um sicheres Fahrverhalten zu gewährleisten.

Achte auch auf den Geschwindigkeitsindex (z. B. „H“ = bis 210 km/h), der angibt, wie schnell ein Reifen sicher gefahren werden kann, und auf die Traglast, die das Gewicht deines Motorrads und eventueller Zuladung berücksichtigen muss.

Wichtig sind außerdem Reifenfreigaben oder Unbedenklichkeitsbescheinigungen (UBB). Diese bestätigen, dass der Reifen und dein Motorradmodell gut harmonieren. Ohne Freigaben drohen Sicherheitsrisiken und rechtliche Probleme.

Qualität sollte immer an erster Stelle stehen. Markenreifen bieten Sicherheit, Langlebigkeit und oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Gleichzeitig kannst Du online echte Schnäppchen machen.

Pflege und Wartung von Motorradreifen - So bleibst du sicher


Damit deine Reifen lange sicher und leistungsfähig bleiben, sind Pflege und Wartung unerlässlich:
  • Reifendruck kontrollieren: Prüfe den Reifendruck wöchentlich für eine stabile Straßenlage und verminderten Verschleiß.
  • Profiltiefe beachten: Mindestens 1,6 mm sind vorgeschrieben, 2–3 mm werden für optimalen Grip empfohlen.
  • Reifen einlagern: Reifen kühl, trocken und vor UV-Strahlen geschützt lagern, damit das Material nicht porös wird.
  • Lebensdauer im Blick behalten: Ersetze Reifen nach spätestens 5–6 Jahren, auch wenn sie wenig gefahren wurden.
  • Einfahren nicht vergessen: Neue Reifen brauchen rund 200 km, um optimale Haftung zu erreichen. Fahre die ersten 50 km besonders vorsichtig!

Jetzt Motorradreifen kaufen und durchstarten!


Der Kauf von Motorradreifen ist mit dem richtigen Wissen ganz einfach. In unserem Shop findest Du eine riesige Auswahl, faire Preise und die Möglichkeit, die Lieferung direkt in eine Werkstatt zu buchen.

Du bist unsicher, welcher Reifen zu Dir passt? Unsere Profis beraten Dich gerne in einer unserer Werkstätten.